• Infopoint JD Meran
    Red mor
    • Konflikt
    • Gewalt
    • Sexuelle Gewalt
    • Mobbing
    • Gender
    • Abhängigkeit
    • Angststörung
    • Selbstverletzung
    • Essstörung
    • Burnout
    • Depression
    • Suizid
    • Kummer & Sorgen
    Der Podcast
  • Infos & News
  • Downloads
  • Infopoint JD Meran
    Red mor
    • Konflikt
    • Gewalt
    • Sexuelle Gewalt
    • Mobbing
    • Gender
    • Abhängigkeit
    • Angststörung
    • Selbstverletzung
    • Essstörung
    • Burnout
    • Depression
    • Suizid
    • Kummer & Sorgen
    Der Podcast
  • Infos & News
  • Downloads
  • Kummer & Sorgen
  • Konflikt
  • Gewalt
  • Sexuelle Gewalt
  • Mobbing
  • Gender
  • Abhängigkeit
  • Angststörung
  • Selbstverletzung
  • Essstörung
  • Burnout
  • Depression
  • Suizid

11-6

Instagram

Infosquare

infosquare_media

Part of @jd_meran.o
▫️ Aktuell, nützlich, offen
▫️ Lo spazio per giovani in-formati


Aber warum feiern wir eigentlich den Muttertag und
Aber warum feiern wir eigentlich den Muttertag und welche Bedeutung hat er? 🌹 

Entgegen den hartnäckigen Gerüchten, der Muttertag sei eine Erfindung des Einzelhandels, geht die Verehrung der Mütter tatsächlich bis in die Antike zurück. Schon die alten Griechen feierten Rhea, die Göttin der Erde und Fruchtbarkeit. 💖 

Der Tag, wie wir ihn bis heute begehen, kommt aber aus der Zeit der Frauenbewegung in den USA. Die Methodistin Anna Marie Jarvis gilt als seine Begründerin. 

Sie veranstaltete am 12. Mai 1907 ein „Memorial Mothers Day Meeting“. Diese öffentliche Gedenkfeier widmete sie ihrer verstorbenen Mutter und allen Müttern, die ihrer Meinung nach nicht genug Anerkennung für ihre Arbeit erhielten. 

Gemeinsam mit Frauenverbänden forderte sie Politiker hartnäckig dazu auf, einen offiziellen Tag zum Dank an die Mütter einzuführen. Nach jahrelangen Bemühungen wurde 1914 der zweite Sonntag im Mai offiziell zum nationalen Feiertag in den USA erklärt. Bald übernahmen immer mehr Länder die Idee dieses besonderen Tages. 😊 

In England wurde der Feiertag „mothering day“, den es schon im Mittelalter gab, wiederbelebt. Dieser wird allerdings bereits am vierten Fastensonntag gefeiert. 1917 erreichte die neue Tradition die Schweiz, zunächst noch ohne großen Bekanntheitsgrad. 1923 feierte man zum ersten Mal in Deutschland und schließlich auch 1924 in Österreich 🎈🎉 

#jugenddienstmeran #jugendarbeit #südtirol #altoadige #infoboard #infopointbz #infosquare_media

La Giornata dell'Europa ricorda la dichiarazione d
La Giornata dell'Europa ricorda la dichiarazione di Schuman del 1950, atto di nascita dell'Unione Europea. Dopo la tragedia della Seconda guerra mondiale, l'idea di unire economie e popoli ha gettato le basi per un continente di pace, dialogo e libertà. Oggi l'Europa è sfida e opportunità: difendere i diritti, valorizzare le diversità, costruire ponti e non muri. Per le nuove generazioni, l'Europa può essere uno spazio di partecipazione, cittadinanza e futuro. Il 9 maggio non celebriamo solo un'istituzione, ma un sogno di convivenza e cooperazione che riguarda tutte e tutti noi. 
 
#jugenddienstmeran #jugendarbeit #südtirol #altoadige #infoboard #infopointbz #infosquare_media

#8 MOBBING feat. Ivo Passler

🔗https://open.spo
#8 MOBBING feat. Ivo Passler

🔗https://open.spotify.com/episode/3Uo2Y2fSUii0UBZ1I3WTWr?si=edf13f101c6a4de2

In dieser Folge haben wir mit Ivo Passler, Schulsozialpädagoge, über Mobbing gesprochen: wie man es erkennt, wie man damit umgeht und was Erwachsene in Bildungskontexten tun können. Eine Reflexion über Machtverhältnisse, Zuhören und Interventionsmöglichkeiten.

Parliamone | Redmor è un podcast quindicinale in cui si parla di salute mentale e giovani, vite sottosopra alla ricerca continua di equilibrio.
Deswegen reden wir mit Expert*innen und Betroffenen, um besser zu verstehen und praktische Tipps zu erhalten. Also machen wir es uns gemütlich und... Redmor driber!

Instagram ⁠@redmor_parliamone⁠

More about the topic at ⁠www.infopoint.bz


🇪🇺 Il 9 maggio è la Festa dell’Europa. Ma
🇪🇺 Il 9 maggio è la Festa dell’Europa. Ma non un’Europa qualsiasi.
Un’Europa capace di parlare più lingue, di accogliere, di vedere il volto umano oltre i confini.
La convivenza va imparata, va voluta, va organizzata.
Scegliamo di costruire ponti e brecce nei muri – attraverso dialogo e ascolto,
in un'ottica inter-generazionale e inter-culturale.

🇪🇺 Der 9. Mai ist der Europatag. Aber nicht irgendein Europa.
Ein Europa, das mehrere Sprachen spricht, das aufnimmt,
das den Menschen jenseits der Grenzen sieht.
Zusammenleben muss man lernen, wollen und gestalten.
Wir entscheiden uns dafür, Brücken zu bauen und Mauern zu durchbrechen –
durch Dialog und Zuhören, generationenübergreifend und interkulturell.


Mehr laden…



Auf Instagram folgen


Facebook

Facebook

Was hat dir geholfen, was hat dir gut getan, was war deine Rettung? Du möchtest uns deine Geschichte erzählen? Wende dich (auch anonym) an ulli@jugenddienstmeran.it

Auf dieser Seite fehlen wichtige Informationen oder Hilfsangebote? Du hast einen Fehler gefunden? Wir geben uns Mühe, dich umfassend zu informieren, aber auch uns unterlaufen Fehler.
Bitte melde dich bei Ulli ulli@jugenddienstmeran.it

Kontakt

Jugenddienst Meran
Schafferstr. 2
39012 Meran
St.Nr. 91002690211
MwSt.Nr. 03106630217

ulli@jugenddienstmeran.it
mail@jugenddienstmeran.it
jugenddienst.meran@pec.it

Red mor amol driber

ist ein Projekt von

INFO

Impressum
Datenschutz

made with ♥ by lola

Teilnehmende Gemeinden

Algund, Dorf Tirol, Hafling, Kuens, Marling, Meran, Naturns, Plaus, Partschins, Rabland, Riffian, Schenna und Schnals

Unterstützt von

Autonome Provinz Bozen Südtirol, Landesamt für Jugendarbeit, Amt für Kabinettsangelegenheiten, Ministereo del Lavoro, Sozialsprengelbeiräte der Sprengel Meran und Naturns,  bisher teilnehmende Gemeinden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste

Wir Danken

Netzwerk Suizidprävention Südtirol; salto.bz - Das Nachrichten- und Communityportal für Südtirol; die neue Südtiroler Tageszeitung; barfuss - das Südtiroler Online-Magazin; Autonome Provinz Bozen - Südtirol; Forum Prävention; Young&Direct; Südtiroler Jugendring; Dr. Hartmann Raffeiner; Dr. Michael Peintner; Julian Kuen; Landesbeirat für Chancengleichheit; Verband Ariadne-für die seelische Gesundheit aller; Jan Leyk; RAI Sender Bozen; Centaurus;  Landesamt für Gesundheitssprengel; Landesamt für Gesundheits- und Sozialwesen; Dachverband für Soziales und Gesundheit; WienXtra;  infes - Fachstelle für Essstörungen; Arbeitsförderungsinstitut AFI/IPL; Sofia Mahlknecht; Franziska Tschenett; Viropa - die Südtiroler Teemarke; Radio Sonnenschein; Radio Grüne Welle; Musikfox; I&U TV Produktion GmbH & Co. KG (Stern TV); Stiftung Deutsche Depressionshilfe; titel, thesen, temperamente, eine Sendung des ARD (Erstes Deutsches Programm); Antonia C. Wesseling alias Tonipure; Bayrischer Rundfunk-Redaktion PULS; RSI – Radiotelevisione Svizzera; SUPRO-Gesundheitsförderung und Prävention Vorarlberg; funk-Content-Netzwerk von ARD und ZDF; pro mente Austria Österreich; Deutschschweizer Kantone und Stiftung Pro Mente Sana: Wie geht’s dir?; Projekt: Es geat di a un - tocca a te; Comedian Torsten Sträter mit Managerin Susanne Buhr; Hashtag Media mit dem Format: politik:oida;

 

Auch wir brauchen Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Passt.mehr zu Datenschutz