• Infopoint JD Meran
    Red mor
    • Konflikt
    • Gewalt
    • Sexuelle Gewalt
    • Mobbing
    • Gender
    • Abhängigkeit
    • Angststörung
    • Selbstverletzung
    • Essstörung
    • Burnout
    • Depression
    • Suizid
    • Kummer & Sorgen
    Der Podcast
  • Infos & News
  • Downloads
  • Infopoint JD Meran
    Red mor
    • Konflikt
    • Gewalt
    • Sexuelle Gewalt
    • Mobbing
    • Gender
    • Abhängigkeit
    • Angststörung
    • Selbstverletzung
    • Essstörung
    • Burnout
    • Depression
    • Suizid
    • Kummer & Sorgen
    Der Podcast
  • Infos & News
  • Downloads

Eroina

Eroina
  • Version
  • Download 1
  • Dateigrösse 875.01 KB
  • Erstellungsdatum 27. April 2020
  • Download

Editore:
Dipendenze - Svizzera
www.dipendenzesvizzera.ch

Instagram

Infosquare

infosquare_media

Part of @jd_meran.o
▫️ Aktuell, nützlich, offen
▫️ Lo spazio per giovani in-formati


Allein zum Online-Ansuchen um eine Studienbeihilfe
Allein zum Online-Ansuchen um eine Studienbeihilfe der Provinz Bozen wenden sich jährlich fast 2.000 Studierende mit Fragen an das Büro oder füllen den Antrag direkt an einem der Computer-Terminals im Büro aus. 

Mehr zum Thema findest du auf unserem Info.Board. 

Link in Bio. 

@sh.asus 

#jugenddienstmeran #jugendarbeit #südtirol #altoadige #infoboard #infopointbz

Obwohl wir Glück im ganzen Körper spüren, entst
Obwohl wir Glück im ganzen Körper spüren, entsteht es dennoch zuerst im Gehirn. Verschiedene Hormone, Neurotransmitter und Botenstoffe sind daran beteiligt. 

Am bekanntesten sind diese vier: 
Serotonin: fördert Wohlbefinden und wirkt beruhigend 
Dopamin: wirkt motivierend, erzeugt positive Gefühle 
Oxytocin: wirkt entspannend, stärkt Bindung zum Gegenüber 
Endorphin: hebt die Stimmung 

Welche Glückshormone bei welcher Aktivität ausgeschüttet werden, erfährst du auf unserem Info.Board. 

Mehr zum Thema findest du auf unserem Info.Board. 

Link in Bio. 

#jugenddienstmeran #jugendarbeit #südtirol #altoadige #infoboard #infopointbz

Il burnout è una condizione di esaurimento emotiv
Il burnout è una condizione di esaurimento emotivo, fisico e mentale, spesso causata da stress prolungato. I sintomi includono affaticamento cronico, calo della motivazione e difficoltà a gestire le responsabilità quotidiane. È fondamentale riconoscerne i segnali e adottare strategie per prevenirlo, come prendersi pause regolari, fare attività rilassanti e coltivare hobby. Anche il supporto professionale può essere un'importante risorsa per ripristinare l'equilibrio psicofisico. 

Ne vuoi sapere di più? Consulta la nostra Info.Board. 

Link in Bio. 

#jugenddienstmeran #jugendarbeit #südtirol #altoadige #infoboard #infopointbz

Schlimmer noch: Der Betreffende wird das Gegenteil
Schlimmer noch: Der Betreffende wird das Gegenteil von dem bewirken, was er eigentlich erreichen sollte. 

Denn: ein Ziegenbock würde einen Garten nicht nur nicht pflegen, sondern ihn regelrecht verwüsten und die Pflanzen samt Wurzeln auffressen. 

Mehr zum Thema findest du auf unserem Info.Board. 

Link in Bio. 

#jugenddienstmeran #jugendarbeit #südtirol #altoadige #infoboard #infopointbz


Mehr laden…



Auf Instagram folgen


Facebook

Facebook

Kontakt

Jugenddienst Meran
Schafferstr. 2
39012 Meran
St.Nr. 91002690211
MwSt.Nr. 03106630217

ulli@jugenddienstmeran.it
mail@jugenddienstmeran.it
jugenddienst.meran@pec.it

Red mor amol driber

ist ein Projekt von

INFO

Impressum
Datenschutz

made with ♥ by lola

Teilnehmende Gemeinden

Algund, Dorf Tirol, Hafling, Kuens, Marling, Meran, Naturns, Plaus, Partschins, Rabland, Riffian, Schenna und Schnals

Unterstützt von

Autonome Provinz Bozen Südtirol, Landesamt für Jugendarbeit, Amt für Kabinettsangelegenheiten, Ministereo del Lavoro, Sozialsprengelbeiräte der Sprengel Meran und Naturns,  bisher teilnehmende Gemeinden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste

Wir Danken

Netzwerk Suizidprävention Südtirol; salto.bz - Das Nachrichten- und Communityportal für Südtirol; die neue Südtiroler Tageszeitung; barfuss - das Südtiroler Online-Magazin; Autonome Provinz Bozen - Südtirol; Forum Prävention; Young&Direct; Südtiroler Jugendring; Dr. Hartmann Raffeiner; Dr. Michael Peintner; Julian Kuen; Landesbeirat für Chancengleichheit; Verband Ariadne-für die seelische Gesundheit aller; Jan Leyk; RAI Sender Bozen; Centaurus;  Landesamt für Gesundheitssprengel; Landesamt für Gesundheits- und Sozialwesen; Dachverband für Soziales und Gesundheit; WienXtra;  infes - Fachstelle für Essstörungen; Arbeitsförderungsinstitut AFI/IPL; Sofia Mahlknecht; Franziska Tschenett; Viropa - die Südtiroler Teemarke; Radio Sonnenschein; Radio Grüne Welle; Musikfox; I&U TV Produktion GmbH & Co. KG (Stern TV); Stiftung Deutsche Depressionshilfe; titel, thesen, temperamente, eine Sendung des ARD (Erstes Deutsches Programm); Antonia C. Wesseling alias Tonipure; Bayrischer Rundfunk-Redaktion PULS; RSI – Radiotelevisione Svizzera; SUPRO-Gesundheitsförderung und Prävention Vorarlberg; funk-Content-Netzwerk von ARD und ZDF; pro mente Austria Österreich; Deutschschweizer Kantone und Stiftung Pro Mente Sana: Wie geht’s dir?; Projekt: Es geat di a un - tocca a te; Comedian Torsten Sträter mit Managerin Susanne Buhr; Hashtag Media mit dem Format: politik:oida;

 

Auch wir brauchen Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Passt.mehr zu Datenschutz